OSCAR's mit analogem Transponder |
OSCAR-7 (AO-7 / 7530)
Seit dem 2. September 2007 schaltet AO-7
wieder regelmässig in Mode-A. Seither konnte auch die 2m-Bake auf
145.972 MHz nicht mehr gehört werden. André, DO9OAM, arbeitete
G0VHS mit einer moderaten Leistung von 20 Watt in eine 2x10 Element
Kreuzyagi. Als Downlink-Antenne verwendet er eine Lambda 1/2
Vertikalantenne. Die Signale waren teilweise mit starkem QSB
versehen, aber sauber und ohne FM-Anteil wie teilweise in Mode-B.
In Europa gibt es leider nicht viele Stationen, die den Mode-A
benutzen. (HB9SKA / KC8ZFN / DO9OAM)
OSCAR-64 (DO-64 / 32789)
(W 32)
Das Delfi-Team aktivierte am 29. Juli 2008 den Mode-U/V
Linear-Transponder. Auf den Transponder kann mit folgenden
Frequenzen zugegriffen werden:
Transponder-Bake: 145.869 MHz CW
Linear-Transponder Downlink: 145.880 - 145.920 MHz USB
Linear-Transponder Uplink: 435.576 - 435.536 MHz LSB
Der Transponder wurde permanent aktiviert. Dies bedeutet, dass
nach einer Eklipse DO-64 in den Transponder-Modus bootet.
(delfic3.nl)
OSCAR-29 (FO-29 / 24278)
Verschiedene Amateurfunker berichteten, dass FO-29 auch über
anderen Teilen der Erde gehört wurde. Frank, VK5MFW, berichtete
über Kontakte mit ZL2BX und ZL1BVA. Mak, SV1BSX, hatte ein QSO mit
SW1JGW und DL6HP. (ANS)
In 2 Jahren, im Jahr 2010, wird der Satellit durch keine
Eklipsen mehr fliegen. Dann wird es möglich sein, FO-29 über eine
längere Zeit zu betreiben. (JA0CQP für JARL)
Für
einen aktuellen Fahrplan gibt es von Masa, JN1GKZ, eine
Internetseite: http://www.ne.jp/asahi/m-arai/gkz/satinfo/fo29e.htm
OSCAR-52 (VO-52 / 28650)
Am 25. Januar 2008 wurde AO-51 in einen neuen Modus geschaltet.
Nun sind der U- (435.301 MHz) und der S-Downlink (2401.200 MHz)
eingeschaltet und mit dem Uplink auf 145.920 MHz verbunden. Der
Uplink kann auf beiden Downlinks gehört werden. Im Februar wird von
Dienstag bis Donnerstag auf Mode L/US umgeschaltet. In der
Vergangenheit erlaubte der Stromhaushalt keine solche Kombination,
aber die derzeitige Saison ohne Eklipsen erlaubt dies.
Da der grafische Fahrplan auf der AMSAT-Homepage diesen Modus
nicht anzeigen kann, findet er sich als Text auf folgender
Internetseite: http://www.amsat.org/amsat-new/echo/CTNews.php
(ANS)
OSCAR's mit digitalem Transponder |
OSCAR-16 (AO-16 / 20439)
(W 6)
AO-16 wurde erfolgreich für Phonie-Betrieb rekonfiguriert. AO-16
hatte nach einem langen Betrieb als PACSAT ein ernsthaftes
Computer-Problem. Nach Memory-Tests zeigte sich ein
Hardware-Fehler, so dass die Missions-Software nicht mehr in das
SRAM geladen werden kann.
Nach der Schlussfolgerung, dass das Computersystem des
Satelliten defekt ist und Diskussionen über einen neuen Einsatz,
erinnerte sich Jim White, WD0E, an "low level"-Kommandos, die von
Tom Clark, K3IO (ex W3IWI), während der Konstruktion ins
Satelliten-Design integriert wurden. Einer dieser Kommandos erlaubt
die direkte Verbindung des Uplink-Empfängers mit dem
Downlink-Sender. Die Krux an der Sache ist jedoch, dass der
Empfänger für FM und der BPSK-Sender für DSB ausgelegt ist.
Mark Hammond, N8MH, schaltete dann AO-16 in diesen Modus und
führte einige Tests durch. Der Satellit "hört" sehr gut und die
geringere Bandbreite mit USB oder LSB beim Empfang erlaubt einen
sehr stabilen Downlink. Das Tuning des Downlink ist wie bei einem
Linear-Transponder mit schnellem Doppler. Uplink-Tuning in FM für
den Doppler-Versatz ist empfehlenswert.
Nach Abschluss der Tests wurde AO-16 für den Phonie-Betrieb für
eine Test-Periode freigegeben. Der Uplink ist auf 145.920 MHz FM
und der Downlink auf 437.026 MHz SSB. Da der Empfänger,
ursprünglich für Datenfunk ausgelegt, ein 15 kHz breites
Kristallfilter mit steilen Flanken hat, gelingt ein "Durchkommen"
nur mit NBFM bei einer Deviation von max. 3 kHz. Das
Downlink-Signal in DSB empfängt man in USB mit einem unterdrückten
Träger. Hört man diesen Träger mit einer hohen Frequenz pfeifen,
liegt die Empfangsfrequenz zu tief. Hört man den Träger brummen,
hat man sich richtig eingetunt. Hört man ihn nicht mehr, liegt die
Empfangsfrequenz eventuell schon zu hoch. Bei LSB verhält es sich
umgekehrt. (AMSAT-NA / WD0E / HB9SKA)
Über AO-16 wurden schon QSO's über den Atlantik gemacht. Robert,
G8ATE, arbeitete CU2JX auf den Azoren gefolgt von VE3NPC in Ottawa,
Kanada. (SARC)
OSCAR-19 (LO-19 / 20442)
Der Aufsteigende Knoten (ascending node) von LO-19 hat sich
gegenüber dem ursprünglichen sonnensynchronen Orbit um etwa 75 Grad
nach Westen verschoben. Anfangs erfolgten die Überflüge von LO-19
und den anderen Microsat's am Mittag und um Mitternacht. Nun
erfolgen sie nach Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang (bezogen
auf Argentinien).
Dies bewirkt, dass der Satellit während dem gesamten Orbit von
der Sonne beschienen wird. Es ist wieder sinnvoll, die Telemetrie
über die CW-Bake zu beobachten, ob eine Erhöhung der Temperatur die
Bake zerstören könnte. Diese funktioniert immer noch seit 16
Jahren.
Die AMSAT-LU freut sich über empfangene CW-Telemetriedaten auf
437,125 MHz. Diese können an info@amsat.org.ar gemailt werden.
(LU7DSU)
Frank, DL6DBN, beschreibt unter http://www.dl6dbn.de/amsat/lo-19/
den Empfang der LO-19-Bake und stellt ein Dekodierprogramm (für
DOS) zum Download bereit. (HB9SKA)
OSCAR-27 (AO-27 / 22825)
AO-27 befindet sich in Eklipsen. Dies bedeutet, dass die
Batteriespannung unter die erlaubten Werte abfallen und damit wurde
der Fahrplan für den Transponder ausgeschaltet. Dieser müsste jedes
mal wieder resettet werden. Dies bedeutet nach 14 Jahren Betrieb
also noch nicht das Ende von AO-27, sondern passiert jedes Jahr
wieder. (ao27.org)
OSCAR-28 (POSAT / 22829)
Während dem AMSAT-UK Colloquium Ende Juli 2005 wurde mitgeteilt,
dass erwartet werde, dass POSAT wieder für den Amateurfunk
aktiviert wird. Dies ist immer noch so geplant. Es dauert aber noch
ein wenig länger als vorgesehen, die nichttechnischen Übereinkommen
zwischen den verschiedenen Parteien unter einen Hut zu bringen.
Die Diskussionen im AMSAT-BB über die endgültige
Arbeitskonfiguration von PO-28 (FM-Repeater u/o BBS) werden unter
Berücksichtigung des Bord-OS und der Belastung der Kommandostation
einfliessen. (ANS)
OSCAR-32 (GO-32 / 25397)
Seit Monaten ist immer zuverlässiger Packet-Betrieb möglich.
(DK5EC)
OSCAR-44 (NO-44 / 26931)
PCSat, der nur noch im Sonnenlicht aktiv ist, resetete wegen
Überlastung durch zu viele Stationen am 23. März 2006 selber. Das
Naval Academy Satellite Lab versuchte noch im selben Orbit den
"low-power"-Modus zu aktivieren. Falls dies jedoch nicht gelang,
wird NO-44 erst wieder im nächsten Winter bei maximaler
Sonnenbestrahlung der Solarzellen aktiv werden. (ANS)
OSCAR-50 (SO-50 / 27607)
SO-50 funktioniert meistens ausgezeichnet, dann gibt es ein
Chaos wie bei AO-51. (OE3SJA-OE1SJA / DK5EC)
by
Thomas Frey - HB9SKA@amsat.org